Vereinsnachrichten

Jahreshauptversammlung mit Weichenstellung für die Zukunft

Am 17. Oktober 2025 lud die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das Bürgerhaus Mainflingen ein.
Vorsitzender Daniel Mäder eröffnete die Versammlung und präsentierte den Tätigkeitsbericht, der die Höhepunkte des vergangenen Geschäftsjahres in den Blick nahm. 

bse43Feuerwehrkapelle_Mainfl1

                            v.l. Dieter Knecht, Daniel Mäder, Johannes Kollmus

Zu den besonderen Ereignissen zählten das stimmungsvoll inszenierte Jahreskonzert „Zauber der Berge“, die Auftritte auf der Zellhäuser Kerb sowie beim Oktoberfest der TSG-AH in Mainflingen.

Ein bedeutender Erfolg gelang dem Verein durch die Kooperation mit dem Hessischen Musikverband, der Anna-Freud-Schule in Mainflingen und der Musikschule Seligenstadt-Hainstadt-Mainhausen, in dem neue Mitglieder geworben werden konnten. Im Anschluss stand ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung: die Neustrukturierung des Vorstands. Durch das Ausscheiden von Julia Rachor und Maximilian Schaffer aus dem geschäftsführenden sowie von Sabine Knecht und Kerstin Waschbüsch aus dem erweiterten Vorstand reduzierte sich die Vereinsführung zunächst auf drei verbleibende Mitglieder. Um den veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, beschlossen die anwesenden Mitglieder einstimmig eine Satzungsänderung.
Im Rahmen der anschließenden Wahlen wurde Johannes Kollmus, der zuvor bereits im erweiterten Vorstand aktiv war, gemeinsam mit dem bisherigen Vorsitzenden Daniel Mäder einstimmig in den neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Dieter Knecht wird den Vorstand weiterhin im erweiterten Gremium unterstützen.

Ein zentrales Element der künftigen Vereinsarbeit wird die stärkere Einbindung der Mitglieder in Planungen und alltägliche Aufgaben sein. Dieses neue Konzept wurde im Vorfeld intensiv mit den aktiven Musikerinnen und Musikern besprochen und soll in den kommenden Wochen und Monaten Schritt für Schritt umgesetzt werden. Trotz der strukturellen Veränderungen blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Die Vorbereitungen für das Weihnachtskonzert am 20. Dezember 2025 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Kilian haben bereits begonnen. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis; der Erlös kommt der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Bad Homburg im Taunus zugute. Auch die Planungen für das nächste Jahreskonzert am 9. Mai 2026 laufen bereits im Hintergrund an.

Foto: Axel Hampe